Filter

Controller

61 Produkte

Zeigt 49 - 61 von 61 Produkten

Zeigt 49 - 61 von 61 Produkten
Ansicht
Bluetooth ControllerBluetooth Controller
Bluetooth Controller
Sonderpreis€22,90
WiFi & RF DALI-Controller für DT6/DT8 Steuerung (24V DC)WiFi & RF DALI-Controller für DT6/DT8 Steuerung (24V DC)
Neu
SPI LED-Controller mit 2 Tastereingängen für RGB/Weiß-LauflichteffekteSPI LED-Controller mit 2 Tastereingängen für RGB/Weiß-Lauflichteffekte
IP67 DALI LED-Controller – PWM-Dimmer, 4-Kanal, 12-48VIP67 DALI LED-Controller – PWM-Dimmer, 4-Kanal, 12-48V
Wi-Fi und RF Controller für einfarbige und CCT LED-StreifenWi-Fi und RF Controller für einfarbige und CCT LED-Streifen
Smarter WLAN Schalter für LED-Leuchten 230V – App-, Funk- & SprachsteuerungSmarter WLAN Schalter für LED-Leuchten 230V – App-, Funk- & Sprachsteuerung
5 in 1 Wifi und RF LED Controller 12-48V5 in 1 Wifi und RF LED Controller 12-48V
Sensor LED Controller + BewegungssensorSensor LED Controller + Bewegungssensor
RGB+CCT LED ControllerRGB+CCT LED Controller
RGB+CCT LED Controller
Sonderpreis€27,90
LED RF-Dimmer WandeinsatzLED RF-Dimmer Wandeinsatz
LED RF-Dimmer Wandeinsatz
Sonderpreis€25,90
RGB/RGBW LED Controller wechselbare PWM-FrequenzRGB/RGBW LED Controller wechselbare PWM-Frequenz
WLAN 5 in 1 Controller RGB+CCTWLAN 5 in 1 Controller RGB+CCT
WLAN 5 in 1 Controller RGB+CCT
Sonderpreis€26,90
Universeller Bluetooth und WLAN ControllerUniverseller Bluetooth und WLAN Controller

Was ist ein LED-Controller?

Ein LED-Controller ist das Steuerelement zwischen dem Netzteil und dem LED-Streifen. Er regelt, wann, wie hell und in welcher Farbe die LEDs leuchten. Je nach Streifenart (z. B. einfarbig, RGB, RGBW, adressierbar) gibt es unterschiedliche Controller-Modelle mit spezifischen Funktionen und Anschlüssen.

Welche Arten von LED-Controllern gibt es?

  • Dimmer-Controller: für einfarbige LED-Streifen – regeln die Helligkeit
  • RGB-/RGBW-Controller: für analoge Farbstreifen – steuern Farben, Helligkeit und Effekte
  • Adressierbare Controller (z. B. für WS2812, SK6812): erzeugen Lauflichter, Animationen und komplexe Farbverläufe
  • DMX-Controller: für professionelle Lichtsteuerung z. B. in der Eventtechnik
  • WLAN-/Bluetooth-Controller: steuerbar per App oder Sprachassistent (z. B. Alexa, Google Home)

Wie wird ein LED-Controller angeschlossen?

Der Controller wird zwischen Netzteil und LED-Streifen geschaltet:

  • Eingang: Stromversorgung vom Netzteil (z. B. 12 V oder 24 V)
  • Ausgang: Signal- und Stromleitung zum LED-Streifen (z. B. V+, R, G, B)
  • Steuerung: je nach Modell über Fernbedienung, App, Taster oder Drehregler

Was ist bei der Auswahl eines Controllers zu beachten?

  • Kompatibilität mit Spannung und LED-Typ (z. B. 12 V RGB, 24 V RGBW, WS2812 digital)
  • Maximale Leistung in Watt oder Ampere – passend zur LED-Gesamtlast
  • Bedienart: Fernbedienung, App, manuelle Tasten, Zeitschaltfunktion
  • Anzahl der Kanäle: z. B. 3-Kanal für RGB, 4-Kanal für RGBW

Kann ich mehrere LED-Streifen an einen Controller anschließen?

Ja – sofern die Gesamtleistung den Ausgang des Controllers nicht übersteigt. Bei höheren Leistungen sollten Signalverstärker (Repeater) oder zusätzliche Controller eingesetzt werden. Achte auch auf mehrfache Stromeinspeisung bei längeren Strecken.

Welche Funktionen bieten moderne Controller?

  • Stufenlose Dimmung
  • Farbwechsel (manuell oder automatisch)
  • Lichteffekte (z. B. Blinken, Farbverläufe, Musiksteuerung)
  • Zeitschaltprogramme
  • Sprachsteuerung über Alexa, Google Assistant oder Siri (bei App-fähigen Geräten)

Was ist ein Repeater oder Signalverstärker?

Ein Repeater (auch Verstärker) wird verwendet, um bei längeren LED-Streifen die Steuer- und Stromsignale zu verstärken und fortzuführen. Besonders bei analogem RGB/RGBW ist das wichtig, um Farbverfälschungen und Helligkeitsverluste zu vermeiden.

Was ist der Unterschied zwischen analogem und digitalem Controller?

Analoge Controller steuern die gesamte LED-Gruppe gemeinsam – z. B. alle roten LEDs gleichzeitig. Digitale Controller (für adressierbare Streifen) können jede LED individuell ansteuern und so dynamische Effekte erzeugen (z. B. Lauflicht, Regenbogen, Animationen).

Zuletzt angesehen