Candela, Lux und Lumen – Was ist der Unterschied?

Wenn du dich mit Beleuchtung beschäftigst – ob im Wohnbereich, im Büro oder bei technischen Projekten – stößt du früher oder später auf die Begriffe Candela (cd), Lux (lx) und Lumen (lm). Doch was genau bedeuten sie – und wie hängen sie zusammen?

In diesem Beitrag erklären wir dir die Unterschiede, wie du sie praktisch anwendest und welche Rechner dir helfen, die richtigen Werte für dein Projekt zu finden.

Was ist Lumen (lm)?

Lumen beschreibt den gesamten Lichtstrom, den eine Lichtquelle abstrahlt – also die absolute Menge an Licht, unabhängig von Richtung oder Fläche.

Je mehr Lumen, desto heller wirkt die Lampe insgesamt.

Beispiel:
Eine LED-Leuchte mit 800 lm entspricht ungefähr der Helligkeit einer klassischen 60-Watt-Glühbirne.

Was ist Candela (cd)?

Candela misst die Lichtstärke in eine bestimmte Richtung. Es sagt aus, wie viel Licht eine Lichtquelle gebündelt abstrahlt – z. B. bei einem Spot oder Scheinwerfer.

Eine höhere Candela-Zahl bedeutet: stärker fokussiertes Licht in eine Richtung.

Beispiel:
Eine Taschenlampe mit 1000 cd wirft einen hellen Lichtstrahl weit nach vorn – obwohl sie vielleicht nur 300 Lumen abstrahlt.

Was ist Lux (lx)?

Lux beschreibt die Beleuchtungsstärke auf einer Fläche.
1 Lux = 1 Lumen pro Quadratmeter (1 lx = 1 lm/m²)

Lux hilft dir zu beurteilen, wie hell ein Raum wirklich ausgeleuchtet ist – abhängig von Abstand und Lichtverteilung.

Beispiel:

  •  300 lx sind ideal fürs Büro
  • 100–150 lx reichen für den Flur
  • 500–750 lx sind in der Küche oder am Arbeitsplatz sinnvoll

Unsere Tools: Licht richtig planen und berechnen

Damit du einfacher mit den verschiedenen Werten arbeiten kannst, haben wir zwei kostenlose Online-Rechner entwickelt:

Candela-in-Lumen-Rechner

Berechne den Gesamtlichtstrom einer gerichteten Lichtquelle – z. B. bei Spots, Scheinwerfern oder Leuchtmodulen.

Jetzt ausprobieren: Candela ↔ Lumen Rechner

Lux-Rechner für Räume

Ermittle die empfohlene Beleuchtungsstärke (in Lux) für unterschiedliche Räume und Anwendungsbereiche – inklusive Raumgrößen-Eingabe.

Jetzt nutzen: Lux-Bedarfsrechner für Räume

Kurz zusammengefasst:

Einheit Bedeutung Formel / Bezug Anwendungsbeispiel
Lumen Lichtstrom (gesamt) Basisgröße für Lichtleistung LED-Produktdaten, Helligkeitsvergleich
Candela Lichtstärke (gerichtet) 1 cd = 1 lm pro Raumwinkel (sr) Spots, Taschenlampen, Scheinwerfer
Lux Beleuchtungsstärke (Fläche) 1 lx = 1 lm/m² Lichtplanung für Räume

Typische Lux-Werte für Räume

Raumtyp Empfehlung (Lux)
Flur, Treppenhaus 100–200 lx
Wohnzimmer 150–300 lx
Küche 300–750 lx
Bad / Spiegel 400–600 lx
Büro / Arbeitsplatz 500–1000 lx
Werkstatt 750–1500 lx

Fazit

Die Einheiten Lumen, Lux und Candela sind drei Seiten derselben Medaille – sie helfen dir zu verstehen, wie hell eine Lichtquelle ist, wie stark sie strahlt und wie gut ein Bereich beleuchtet wird.

Mit unseren Rechner-Tools kannst du ganz einfach den Überblick behalten – probiere sie gleich aus!

Jetzt Rechner verwenden und die passende LED-Beleuchtung planen